01.02.2009
Im Ressort 4 stellen Wolfgang Eckert und Olaf Holzer die namentlichen Helferpläne auf.
Bis auf Sonntag, den 24.5.2009 (SWR-4-Hörerfest), ist der Helferbedarf ziemlich gedeckt.
Neben vielen Helfern aus den Festvereinen wirken viele Helfer ohne Vereinsbindung und von auswärts mit.
Die Sportkeglerinnen (Bild) wirken nahezu komplett mit."
27.02.09
Krug zum Jubiläum "800-Jahre-Burgberg von der Schlüsselbrauerei Giengen.
In Zusammenarbeit mit dem Festkommite "800-Jahre-Burgberg" bietet die Schlüsselbrauerei Giengen sehr schöne Jubiläumskrüge zur Erinnerung an die Feierlichkeiten in diesem Jahr an. Bereits beim Festakt in der Maria-von-Linden-Halle ende Januar wurden die 0,5 Liter-Glaskrüge vorgestellt. Sie sind mit dem offiziellen Jubiläumslogo bedruckt. Die Auflage ist limitiert (500 Stück). Erhältlich sind die Sammlerstücke bei der Zweigstelle der Kreissparkasse Burgberg, Tel. 07322/7266, bei der Burgberger Zweigstelle der Volksbank Brenztal, Tel. 07322/4123 und im i-Punkt der Stadt Giengen, Tel. 07322/952-29 20. Der Stückpreis beträgt Euro 3,00. 6 Stück im Karton kosten Euro 15,00.
08.02.09
Fotoausstellung in der St.-Vitus-Kirche
Anlässlich des Ortsjubiläums "800-Jahre-Burgberg" organisierte die katholische Kirchengemeinde St.-Vitus eine Fotoausstellung, die noch bis zum 25. Februar in der Kirche vorgestellt wird. Auf den Tafeln beschäftigt sich die Ausstellung mit dem kirchlichen Leben aus früherer Zeit. Die Reproduktionen der alten Fotografien geben auch Einblicke in die Schul- und Kindergartenzeit preis. Das Interesse an der Bilderausstellung bekundeten in diesen Tagen auch die Mitglieder des Festgremiums "800-Jahre-Burgberg". Vorsitzender Dieter Danzer lobte das Engagement der Verantwortlichen und beglückwünschte die Kirchengemeinde zu der gelungenen Präsentation.
30.01.2009
Festakt "800 Jahre Burgberg". Die Große Kreisstadt Giengen an der Brenz feierte in einem glanzvollen Festakt das Burgberger Jubiläum. Das Festprogramm in der Maria-von-Linden-Halle Burgberg wurd von Akteuren des Ortes gestaltet. Landesarchivdirektor Zimmermann hielt die Festrede, Ministerialdirektor Dr. Hagmann grüßte den Ort in Vertretung von Ministerpräsident Günter Oettinger.
29.01.2009
SWR-4-Studioteam Ulm in Burgberg. Ressortleiter Fritz Kellner empfängt das Organisationsteam "Hörerfest 2009" im FVB-Clubhaus Burgberg. Raimund Contrael, Frau Riesch und weitere Mitarbeiter besprechen mit Fritz Kellner, Andi Schmid, Dieter Danzer und weiteren Ressortmitarbeitern technisch-organisatorische und vertragliche Punkte. Inzwischen sind die Künstler für das Hörerfest bekannt: Nick P - Rossanna Rocci - Heiner Kirsten - Heike Schäfer.
24.01.2009
Zwergelturnier 2009 mit Pokalschießen "800 Jahre Burgberg". Der Schützenverein Burgberg stellt das diesjährige Zwergelturnier unter das Motto "800 Jahre Burgberg". Mit einem zusätzlichen Wettkampf schießen die Kinder um den Pokal "800 Jahre Burgberg", den der Sprecher der Festgemeinschaft überreichen wird.
17.01.2009
Großtafeln "Festwoche". An vier exponierten Stellen wurden Großtafeln aufgestellt. Mit 2 x 2,5 m großen Werbeplakaten wird ab heute für die Veranstaltungen der Festwoche geworben. Die vier Stellen sind: am Friedhof Giengen, Herbrechtinger Straße Giengen, Höhlenzentrum Hürben und am Feldkreuz Hermaringer Straße, westliich "Zigarre".
16.01.2009
Vorverkauf zur DJ Ötzi-Veranstaltung ausgeweitet. Ab heute sind in den örtlichen Zweigstellen von Kreissparkasse und Brenztalbank Eintrittskarten à 23,00 € im Vorverkauf erhältlich. Es sind schon viele Karten über den Ticket-Shop der Heidenheimer Zeitung verkauft worden.
12.01.2009
Organisationsgemeinschaft tagt in großem Gremium. Bis auf wenige Ausnahmen sind alle Festvereinsvorstände anwesend. Es gibt noch einiges zu organisieren. Es sind noch 126 Tage bis zur Festwoche.
03.01.2009
Startschuss für das Jubiläumsjahr: Eröffnungsgottesdienst "800 Jahre Burgberg" 18:30 Uhr, St.-Vitus.Kirche.
31.12.2008
Alle Festbücher sind vergriffen. Insgesamt wurden vom 16.11. - 31.12.2008 850 Festbücher ausgeliefert
29.12.2008
Workshop Zeltplanung. In einer weiteren Besprechung im TC-Vereinsheim wird der Gesamtplan grob fixiert
17.12.2008
Workshop Zeltplanung. Im TC-Vereinsheim werden die Tages-Zeltpläne durchgesprochen
12.12.2008
DJ Ötzi im Ticket-shop. Vorverkauf für DJ Ötzi beginnt über die Heidenheimer Zeitung und HNP
11.12.2008
Neustart Projekt Bilderausstellung am 20.5.2009. Eine Besprechung mit Hans Kübler lässt auf die Realisierung einer kombinierten Film-bzw. Bildershow zum Festwochenauftakt erhoffen.
10.12.2008
Buchprojekt "Alt-Burgberg" verschoben, Bilderausstellung abgesagt. Eine Besprechung im Roten Schulhaus bringt kein Ergebnis. Die Initiatioren Lothar Danzer und Dieter Danzer versuchen, in Abhängigkeit zum Buch eine Bilderausstellung am 20.5.2009 zu realisieren. Wolfgang Heger und Manfred Staudenecker sehen unüberwindbare Probleme. Deshalb wird das Buchprojekt vorerst auf Eis gelegt.
08.12.2008
Meeting städtische Projektgruppe und RessortleiterIm Sitzungssaal des Rathauses Giengen knüpfen die Verantwortlichen Kontakt, um ab jetzt bei Aufgaben direkte Ansprechpartner zu haben.
Themen: Dorfverschönerung, Dorfeingänge, Beflaggungen, Notdienst Stadtwerke,
Mietflächen für Parkierungen, Stellflächen für große Werbeplakate
17.11.2008
Herausgabe von 10.000 Jahresprogrammheften
Die Festorganisation gibt über die Giengener Stadtnachrichten an alle Haushalte
in Giengen eine Art Festschrift aus, die von Werbeinseraten finanziell getragen wird.
17.11.2008
Jourfix im RathausNachbetrachtung Buchvorstellungsveranstaltung: T.Müller, A.Schmid, D.Danzer, L.Danzer
Frau Tabea Müller ist bei den Vorbereitungen für den Festakt am 30.1.2009
Weitere Themen sind: Ausschreibung Tontechnik, Vorbereitung Ressortleitertreffen
mit städtischem Projektteam, SWR-4-Kontakt, Sicherheit Historischer Festzug.
17.11.2008
Buchverkauf beginnt an 3 Verkaufsstelleni-punkt, Voba-Zweigstelle Burgberg, KSK-Zweigstelle Burgberg
Gesamtauflage: 850 Bücher, ein großer Teil konnte am 16.11.2008 bereits geliefert werden.
16.11.2008
Vorstellung Festbuch "800 Jahre Burgberg Geschichte voller Leben" in der Maria-von-Linden-Halle.
Ein überwältigender Erfolg: mehr als 300 Besucher sind am Sonntagnachmittag in der
Burgberger Festhalle. Lothar Danzer übergibt Oberbürgermeister Clemens Stahl das
druckfrische Festbuch. Die Dorfgemeinschaft gestaltet das Programm und bewirtet
14.10.2008
Gründung "Dorfgemeinschaft Burgberg e.V."14 Personen aus dem Ort gründen den gemeinnützigen Verein, der als Fördergemeinschaft
für das ganze Dorf wirken soll.
20.09.2008
1. Vollversammlung "800 Jahre Burgberg" in Maria-von-Linden-Halle die Bevölkerung soll informiert und auf das Fest eingestimmt werden.
14.09.2008
Sonntags-Sitzung Ressort 2 Das Programm für die Festbuchveranstaltung am 16.11.2008 wird abgesprochen. Jörg Ehrlinger wird die Moderation übernehmen.
08.09.2008
1. Jourfix im Rathaus Giengensoll wöchentlich stattfinden, um eine enge Abstimmung in den Geschäftsgängen zu erreichen
05.09.2008
FestbuchflyerHeute liegen in 8500 Haushalten die Flyerbestellungen des Heimatbuches vor
03.09.2008
www.giengen-burgberg.de geht heute ab heute ins Netz
02.09.2008
Bierlieferungsvertrag mit Schlüsselbräu Giengen unterzeichnet. OB Stahl und Helmut Bosch unterzeichnen den Vertrag im Giengener Ratssaal.
05.08.2008
Interne Projektgruppe 800 Stadt Giengen OB Stahl beruft folgende Mitarbeiter in die Gruppe: Tabea Müller, Michael Fedchenheuer, Hr Fuchs, Hr Kniel, Gottfried Kocian, Andreas Schmid, Hr Schönberger, Uwe Wannenwetsch.
31.07.2008
Ressortleitertreffen im Schützenhaus. Die Ressorts berichten und tauschen Infos aus Für den 20.9.2008 wird eine Infoveranstaltung als s.g. Vollversammlung beschlossen.
30.07.2008
Workshop Zeltplan-Varianten im Roten Schulhaus. Die Ressorts 3 und 4 geben Thomas Weiß den Input für die Zeltpläne, die entsprechend der Festtage von diesem erstellt werden sollen.
28.07.2008
Erstes Orga-Gespräch STG - Stadt - D.Danzer. Klärung von Abwicklungsprozessen. Festaussschuss-Sprecher D.Danzer soll weiterhin als Koordinator zwischen STG, Stadt und Ressorts fungieren.
24.07.2008
Gemeinderatsbeschluss: Projekt "800 Jahre Burgberg" angenommen. Einstimmig beschließt der Gemeinderat Giengen, den Festausschuss zusammen mit dem STG (Stadtmarketing Tourismus Giengen e.V.) durchführen zu lassen. Dabei wird auch eine Garantie für den Festplatz i.H.v. 30 TEURO gegeben.
16.07.2008
10. Sitzung Festausschuss im FVB-Clubhaus. Das Projekt "800 Jahre Burgberg" soll auf neue Beine gestellt werden. Die Besucher G.Kocian und Andi Schmid stellen eine Beschlussvorlage vor, die eine Voraussetzung für die Zustimmung des Gemeinderates Giengen ist. Der Festausschuss billigt die Abwicklung über den STG. Ein letztes Mal wird über DJ Ötzi abgestimmt. Ab jetzt stellen sich alle hinter den Event. Das Kinder- und Jugendprogramm entfällt, weil es mit dem Ötzi-Event kollidieren würde. Aus Kontinuitätsgründen wird der Festausschusskreis verkleinert. Ressort 4 wird mit der Gesamt-Personalplanung beauftragt. Die Fusion von R 3 und R 4 soll geprüft werden.
11.07.2008
Besuch beim Schützenverein Rainau-Buch Ressort 4 holt weitere Informationen.
07.07.2008
Finanzbesprechung mit G.Kocian, A.Schmid und Steuerberater Ganz überreaschend wird vom Stadtkämmerer eine neue Finanzvariante vorgestellt. D.Danzer und G.Kellner nehmen zur Kenntnis, dass das Projekt über den Verein "STG" laufen kann. Vorteile: geringere haushaltsrechtliche Zwänge, steuerrechtlich hohe Flexibilität. Der Gesamt-Budgetplan von D.Danzer wird in 2 Blöcke geteilt. a) Allgemeine Titel über Stadthaushalt 2009 b) Veranstaltungen über STG.
04.07.2008
Ressortleitertreffen im SchützenhausD.Danzer legt einen Gesamtfinanzplan vor, den die Ressortleiter Punkt für Punkt durchnehmen. Der Plan ist die Grundlage für die Vorlage im GR Es wird vereinbart, dass das Fest-Logo zentral durch R2 vermarktet wird.
09.06.2008
Sitzung Festausschuss im FVB-ClubhausG. Kocian gibt bekannt, dass Probleme mit der Abwicklung über BgA gesehen werden OB Stahl geht mit seinen Bemühungen um die Festbuch-Sponsoren in die aktive Phase In die Aktivitäten der Ressorts ist Bewegung gekommen. Angesichts der Besucherströme wird Parkfläche Mangelware sein. Ein Shuttle-Bus soll eingesetzt werden. 50 Festzuggruppen nehmen langsam Gestalt an. DJ Ötzi als Mega-Party-Event ist im Festausschuss umstritten, wird aber mehrheitlich angenommen. Der Reigen der Festvereine wird fixiert.
18.05.2008
Besuch des SWR 4 Hörerfestes in RainauEin Teil des Festausschusses besucht das Hörerfest. Fahrer: Richard Kübler Der Schützenverein Buch muß mit 5000 Besuchern fertig werden. Die Burgberger Abordnung hat langsam eine Ahnung von den Dimensionen.
05.05.2008
8. Sitzung Festausschuss im FVB-ClubhausLothar Danzer übernimmt Ressort 2 Stadt prüft, ob das Fest als BgA (Betrieb gewerblicher Art) abgewickelt werden kann. Anni Danzer unterstützt massiv das Ressort 6, Hist.Festzug wird durchgezogen G.Mehrsteiner legt für Samstag ein Angebot der Bayerische 7 und den Dorfrockern vor.
07.04.2008
7. Sitzung Festausschuss im FVB-ClubhausBuch wird auf losen 256 Blättern von Lothar Danzer vorgestellt D.Danzer übernimmt interimsweise Koordination und Sitzungsleitung des Gremiums Festwochenprogramm: Tausch Dorfabend auf Donnerstag, Samstag frei für Event Gründung eines Dorfgemeinschaftsvereins wird zurückgenommen Es wird langsam klar, dass mit den vielen Festvereinen keine Fest-GbR in Frage kommt.
03.03.2008
6. Sitzung Festausschuss im FVB-ClubhausLothar Danzer spricht in seinem Brief an die Mitglieder des Festausschusses die desolate Zusammenarbeit und das mangelnde Vorankommen an. Er erinnert an die örtliche Gemeinschaft. Martin Brunner legt sein Amt als Sprecher nieder.
01.12.2007
5. Sitzung Festausschuss im FVB-ClubhausVorschläge zur steuerlichen Abwicklung liegen vor, Abklärung notwendig Gesellschaftervertrag wird durchgesprochen und der Stadt weitergeleitet Gründung eines gemeinnützigen Vereins für Burgberg wird in Erwägung gezogen D.Danzer soll dazu in den Stadtnachrichten einladen Festakttermin ist auf den 30.1.2009 festgelegt worden.
31.05.2007
4. Sitzung Festausschuss im FVB-ClubhausFinanzkonzept wird von M.Brunner in Aussicht gestellt. Festgelände soll auf altem Sportplatz stattfinden. Festausschuss stimmt bei einer Enthaltung der Erstellung eines Festbuches zu.
16.04.2007
3. Sitzung Festausschuss im DRK-ÜbungsraumLothar Danzer stellt das Festlogo vor. Es wird in den Giengener Stadtnachrichten der Öffentlichkeit vorgestellt. Ressort 1 arbeitet bereits am Festbuch, Ressort 3 befasst sich mit der Zeltbeschaffung Ressort 5 erstellt erste Finanzpläne, Ressort 6 schreibt Festzugteilnehmer an Ressort 7 kümmert sich um den Rockabend am Freitag, Ressort 8 soll einen Kindernachmittag organisieren, während Ressort 9 das SWR4-Hörerfest abwickeln soll.
27.02.2007
2. Sitzung Festausschuss im TC-ClubhausIn Workshop-Manier wird das Motto "800 Jahre Burgberg -wir feiern" gefunden Martin Brunner, FwKommandant, wird zum Sprecher des Festausschusses gewählt OB Stahl sichert die Unterstützung der Stadt Giengen zu (15.1.2007) Frau Singer, Referatsleiterin Kultur- und Sport, übernimmt Koordination Stadt-Festausschuss.
05.04.2006
Vereinsstammtisch mit Thema "800"05.07.2006 1. Sitzung Festausschuss im FVB-Clubhaus Festwochentermin 21.5.-24.5.2009 wird festgelegt. 9 Ressorts werden gebildet.
19.10.2005
800 Jahre Burgberg steht beim Vereinsstammtisch erstmals auf der TO.12.01.2009Organisationsgemeinschaft tagt in großem GremiumBis auf wenige Ausnahmen sind alle Festvereinsvorstände anwesend. Es gibt noch einiges zu organisieren. Es sind noch 126 Tage
Zurück